HOCHFESTER STAHL IM STAHL- UND ANLAGENBAU
16. und 17. Mai 2023 im Haus der Technik in Essen

Hier geht's zur Programmseite (inkl. Programmheft und Online-Anmeldung)

Die Veranstaltung berichtet über den FOSTA Forschungsverbund HOCHFEST, der sich mit der Verarbeitung hochfester Stähle im Stahlbau und Anlagenbau in mehreren Teilprojekten beschäftigt. Der Forschungsverbund identifiziert mit Hilfe der Stahlanwendungsforschung genau solche technisch‐wissenschaftlichen Fragestellungen, die zur Verbesserung von Bemessungs‐ und Konstruktionsregeln, zur Weiterentwicklung von Entwurfs‐ und Anwendungstechniken sowie zur Erweiterung von Einsatzgebieten hoch- und höchstfester Stähle im Stahl- und Anlagenbau beitragen können. 
 

Die Veranstaltung ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Bau NRW mit 10 Fortbildungspunkten als Seminar Nr. 64704 anerkannt. Die Teilnehmenden bekommen eine Teilnahmebescheinigung, die auch bei anderen Ingenieurkammern zur Anerkennung vorgelegt werden kann.

Front-End of Innovation for Steel-Application

  • Projektziele für den Werkstoff Stahl seit 50 Jahren
    • Wettbewerbsfähigkeit verbessern und sichern 
    • Verarbeitungstechniken optimieren 
    • neue Einsatzbereiche erschließen
    • Substitution von konkurrierenden Werkstoffen
    • Stahl in hybriden Konstruktionen (Multi-Material-Design mit Stahl)
  • Finanzierung durch stahlerzeugende und stahlverarbeitende Industrie
  • Gemeinnütziger, eingetragener Verein

Der FOSTA e.V. (früher Studiengesellschaft) wurde 1968 als eingetragener Verein gegründet und ist rechtlich selbständig sowie gemeinnützig. Der Zweck des Vereins zielt entsprechend seiner Satzung auf „… die Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung, insbesondere der Anwendungstechnik von Eisen und Stahl“ ab.