Aktuelle Meldungen

Hohes Interesse an FOSTA-Tagung „Hochfester Stahl im Stahl- und Anlagenbau“
Am 16. und 17. Mai 2023 veranstaltete die FOSTA die Tagung „Hochfester Stahl im Stahl- und Anlagenbau“ im Haus der Technik in Essen. Die mit rund 150 Teilnehmenden sehr gut besuchte Veranstaltung belegt das hohe Interesse an hoch und höchstfesten Stählen und ihrem enormen Potenzial für neue Formen des Leichtbaus, für Effizienzsteigerungen im Materialeinsatz sowie für neue Konstruktionsarten mit dem Werkstoff Stahl.

Industrielle Gemeinschaftsforschung trägt zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatzhärten bei
In einem aktuellen Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF-Nr. 51 EWBR / FOSTA P 1318 ) unter Leitung der FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf entwickelten Wissenschaftler der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar ein Konzept zur numerischen Ermittlung von Zielgrößen des Einsatzhärtens aus dem Bauteilbeanspruchungszustand und ermöglichen damit eine signifikante Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatzhärten. weiterlesen
Meldungen aus der AiF

Expertenrunde mit MdB Thomas Jarzombek
„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“
Düsseldorf, 2. Juni 2022. Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“: Medizin- und Lebensmitteltechnik, Bauwesen, natürlich die Automobilindustrie oder Werkzeugherstellung bis hin zur Verpackungsindustrie sind ohne das langlebige Metall undenkbar.
„Erfolgreiche Forschungsarbeit hat einen wesentlichen Anteil am aktuell umfassenden Transformationsprozess unserer Wirtschaft. Jetzt sind die besten Ideen gefordert, um die Weltmarktfähigkeit der deutschen Stahlindustrie zu erhalten und Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen“, sagte Rainer Salomon, Geschäftsführer Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. - FOSTA am 25. Mai 2022 bei einem Round Table-Gespräch mit weiteren Experten der Stahl- und Eisenforschung, darunter Dr. Stefanie Brockmann, Geschäftsführerin der VDEh-Gesellschaft zur Förderung der Eisenforschung mbH, Sebastian Schiweck, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. und Gregor Machura, Geschäftsführer beim Deutschen Stahlbau-Verband DSTV e.V.

News aus der AiF
15.03.2022: Stärkung der IGF entspricht Empfehlungen der EFI – und macht fit für die Zukunft
Zu den aktuellen Meldungen der AiF kommen Sie hier.
Dort finden Sie viele Informationen aus dem gesamten Netzwerk der AiF-Mitglieder.
FOSTA - Newsletter
Berichte aus der Stahlanwendungsforschung (BAF)
In den Berichten aus der Stahlanwendungsforschung (BAF) berichtet der FOSTA e. V. in erster Linie über abgeschlossene Forschungsvorhaben, von denen die Abschlussberichte nun vorliegen. Darüber hinaus wird über besondere Ereignisse wie Veranstaltungen, Buch-Neuerscheinungen mit Bezug zur Anwendung von Stahl oder über sonstige Besonderheiten aus dem Arbeitsalltag des FOSTA e. V. berichtet. Seit 2020 werden diese Informationen in dem FOSTA-Newsletter verbreitet.
- BAF 2019 Nr. 2
- BAF 2019 Nr. 1
- BAF 2018 Nr. 1
- BAF SCT2017
- BAF 2017 Nr. 2
- BAF 2017 Nr. 1
- BAF 2016 Nr. 3
- BAF 2016-2
- BAF 2016-1
- BAF 2015-2
- BAF 2015-1
- BAF 2014-1
- BAF 2013-1
- BAF 2012-2
- BAF 2012-1
- BAF 2011-1
- BAF 2010-2
- BAF 2010-1
- BAF 2008-2
- BAF 2008-1
- BAF 2007-1
- BAF 2006-2
- BAF 2006-1
- BAF 2005-1
- BAF 2004-2
- BAF 2004-1
- BAF 2003-2
- BAF 2003-1
- BAF 2002-2
- BAF 2002-1
- BAF 2001-2
- BAF 2001-1
- BAF 2000-2
- BAF 2000-1
- BAF 1999-2
- BAF 1999-1
- BAF 1998-2
- BAF 1998-1